Bristol Aeroplane — Die Firma Bristol Aircraft Company war ein britischer Hersteller von Flugzeugen, Flugzeugmotoren und Kraftfahrzeugen. Inhaltsverzeichnis 1 Die Anfänge 2 Die beiden Weltkriege 3 Nachkriegszeit und Ende des Unternehmens 4 … Deutsch Wikipedia
Bristol Aeroplane Company — Die Firma Bristol Aircraft Company war ein britischer Hersteller von Flugzeugen, Flugzeugmotoren und Kraftfahrzeugen. Inhaltsverzeichnis 1 Die Anfänge 2 Die beiden Weltkriege 3 Nachkriegszeit und Ende des Unternehmens 4 … Deutsch Wikipedia
Bristol Aircraft Company — Die Bristol Aircraft Company war ein britischer Hersteller von Flugzeugen, Flugzeugmotoren und Kraftfahrzeugen. Inhaltsverzeichnis 1 Die Anfänge 2 Die beiden Weltkriege 3 Nachkriegszeit und Ende des Unternehmens … Deutsch Wikipedia
Strahltriebwerk — Strahlturbine; Turbojet; Düsentriebwerk * * * Strahl|trieb|werk 〈n. 11〉 Triebwerk für Strahlantrieb; Sy Düsentriebwerk * * * Strahl|trieb|werk, das (Technik): Triebwerk, bei dem die Antriebskraft durch Ausstoßen eines Strahls von Abgas erzeugt… … Universal-Lexikon
Aachen University — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Rheinisch Westfälische Technische Hochschule Aachen Motto Zukunft beginnt bei uns Gründung 10. Oktober … Deutsch Wikipedia
Alvis Leonides — Ein Alvis Leonides mit Lüfter für den Einsatz in Hubschraubern. Der Alvis Leonides ist ein luftgekühlter Sternmotor mit neun Zylindern. Er wurde in seiner ersten Ausführung von dem britischen Hersteller Alvis von 1937 an gefertigt. Das… … Deutsch Wikipedia
Armstrong-Siddeley Lynx — IV an einer Avro 504N in der Dansk Veteranflysamling Der Armstrong Siddeley Lynx war ein Kolbenflugmotor des britischen Herstellers Armstrong Siddeley, bestimmt für militärische, aber auch zivile Verwendung. Der bereits 1920 vorgestellte… … Deutsch Wikipedia
Armstrong Siddeley Lynx — IV an einer Avro 504N in der Dansk Veteranflysamling Der Armstrong Siddeley Lynx war ein Kolbenflugmotor des britischen Herstellers Armstrong Siddeley, bestimmt für militärische, aber auch zivile Verwendung. Der bereits 1920 vorgestellte… … Deutsch Wikipedia
Axel Homburg — (* 5. Juli 1936 in Hannover) ist ein deutscher Manager. Leben Homburg studierte nach dem Abitur in Wiesbaden Maschinenbau an der TH Darmstadt. Er promovierte auf dem Gebiet der Flugtriebwerke und trat 1969 in die Dynamit Nobel AG ein. Dort hielt… … Deutsch Wikipedia
BMW 132 — Der BMW 132 ist ein luftgekühlter OHV N … Deutsch Wikipedia